
Jade und Kupfer
Untersuchungen zum Neolithisierungsprozess im westlichen Ostseeraum unter besonderer Berücksichtigung der Kulturentwicklung Europas 5500-3500 BC
En del af serien Jysk Arkæologisk Selskabs Skrifter (47) , og fagområdet Arkæologi
Mere om bogen
Om bogen
Den yngre stenalder har været intenst debatteret i skandinavisk arkæologi i mange årtier. I de sidste 30 år er skiftet fra Ertebølle-kulturen til Tragtbæger-kulturen hovedsagelig blevet forklaret med lokale klima-og miljøændringer eller med forandringer i sociale omstændigheder. Jade und Kupfer undersøger den betydning, som den kulturelle udvikling i store områder af Europa har haft for de kulturskift, der har fundet sted i den vestlige del af Østersøen.
Indholdsfortegnelse
Vorwort1 Einleitung
2 Import
2.1 Einleitung
2.2 Arbeitsgebiet
2.3 Materialaufnahme und Repräsentativität
2.4 Terminologie
2.5 Durchbohrte Schuhleistenkeile
2.6 Dechseln
2.7 Hacke
2.8 Scheibenkeulen
2.9 Spitznackige Beile aus Amphibolit
2.10 Verzierte Knochenplatte
2.11 Kupferfunde
2.12 Keramik
2.13 Beile aus alpinen Gesteinen
2.14 Imitationen alpiner Prestigebeile
2.15 Beile aus "Wiedaer Schiefer"
2.16 Spitznackige Beile aus Dolerit
2.17 Kleine Beile aus porphyrischen Basalt
2.18 Sonstige Felsgesteinbeile
2.19 Geweihkamm
2.20 Zusammenfassung
3 Einflüsse
3.1 Ertebølle-Kultur
3.2 Frühe Trichterbecher-Kultur (FN 1)
4 Regionalität, Kommunikation und Sozialstrukturen
4.1 Die regionale Gliederung der Ertebølle-Kultur
4.2 Die regionale Gliederung der frühen Trichterbecher-Kultur (FN 1)
4.3 Regionalität am Übergang Spätmesolithikum-Frühneolithikum
4.4 Formen überregionaler Kommunikation im Spätmesolithikum und Frühneolithikum
4.5 Vertikale soziale Strukturen in der Ertebølle- und frühen Trichterbecher-Kultur
5 Die Entstehung der Trichterbecher-Kultur in Mitteleuropa
5.1 Einleitung
5.2 Michelsberg und Spätlengyel in Mitteleuropa: regional differenzierter Überblick
5.3 Die Interaktion Michelsberg - Spätlengyel und die Entstehung der Trichterbecher-Kultur
6 Der westliche Ostseeraum und Europa 5500-3500 BC
6.1 Ältere Ertebølle-Kultur
6.2 Die mittlere Ertebølle-Kultur
6.3 Von der späten Ertebølle- zur frühen Trichterbecher-Kultur
6.4 Hintergrund und Charakter der Ideologie der Trichterbecher-Kultur
6.5 Versuch einer Deutung: Die Entstehund der Trichterbecher-Kultur im westlichen Ostseeraum
6.6 Vergleich mit jüngeren Theorien zum Neolithisierungsprozess
6.7 Volling-Gruppe und Satruper Gruppe
6.8 Das Neolithikum: ein problematischer Periodenbegriff
7 Zusammenfassung
8 Sammenfatning
9 Summary
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Fundlisten
Pressen skrev
Henny Piezonka, EAZ
"Ein wichtigen Beitrag zur Erforschung des neolithisierungsprozesses im westlichen Ostseeraum [...]"
Netop udkommet
Forlaget skriver:
28 juli 2025
Bogtorsdag efterår/vinter 2025
Vi glæder os til at tage hul på efterårssæsonen af Bogtorsdag. Allerede den 11. september inviterer vi til en række oplæg med…
28 juli 2025
Kulturmødet Mors 2025
Find os på KulturVejen i AUtoCampus til dette års Kulturmødet Mors fra den 21. - 23. august. Vi inviterer til en række spænde…
21 maj 2025
Forårets sidste Bogtorsdag 12. juni
Vær med når Aarhus Universitetsforlag sammen med Det Kgl. Bibliotek fejrer forfatterne bag vores nyeste udgivelser til Bogtor…